Kurz gesagt: Benutze deine Schuhe für die vorgesehenen Einsatzbereiche, reinige sie regelmäßig und bewahre sie an einem trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung auf.


Einsatzbereich

Bedenke, dass du unterschiedliche Schuhe für unterschiedliche Einsatzbereiche verwendest: Wenn du mit deinen Straßenlaufschuhen auf unwegsamem Gelände läufst, nutzen diese sich schneller ab und die Gefahr ist hoch, dass du wegrutschst. Wenn du wiederum deine Trailrunning-Schuhe auf der Straße trägst, verschleißt das Stollenprofil, das für den Grip im Gelände konzipiert ist, deutlich schneller als auf dem Trail.


Regelmäßige Reinigung

Halte deine Schuhe sauber, damit sie länger halten. Generell solltest du deine Schuhe nach jedem Lauf gut lüften und den Straßenstaub oder Schlamm vorsichtig abwaschen. Schaue in den Pflegehinweisen des Herstellers nach, welche Reinigungsprodukte für das jeweilige Material geeignet sind.


Tipps zur Lagerung

Feuchtigkeit bietet einen Nährboden für Bakterien, was dazu führen kann, dass deine Schuhe schneller kaputtgehen, als erwartet. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung bei der Lagerung und Trocknung der Schuhe. Diese kann dazu führen, dass deine Schuhe austrocknen, steif oder porös werden und die Sohle Risse bekommt.


So bewahrst du deine Schuhe auf, damit sie lange halten:

  • Lege jeden Schuh mit Silica-Beuteln oder mit Zeitungspapier aus, um ihn vor Feuchtigkeit und Bakterien zu schützen.
  • Benutze zur Aufbewahrung Taschen aus atmungsaktiven Materialien.
  • Lagere die Schuhe an einem wettergeschützten Ort.
  • Verstaue die Schuhe erst, wenn sie vollständig trocken sind.